
PP
PP (Polypropylen) ist ein Hartkunststoff und wurde in den 1950er Jahren entwickelt. Auf den ersten Blick ähnelt das Material Nylon (PA6), aber bei näherer Betrachtung gibt es Unterschiede sowohl in den Eigenschaften als auch in der Funktionalität. Durch ihre Ähnlichkeit werden PP und PA6 oft im Zusammenhang erwähnt.

Mats erklärt
Wie bereits erwähnt, ähneln sich PP und PA6, aber was sind die tatsächlichen Unterschiede und welches Material ist das richtige für mich? Unser technischer Vertriebsmitarbeiter, Mats Persson, hat die Unterschiede zwischen den Materialien genauer beschrieben.
Mehr lesen
Mehr über PP
PP-Räder haben eine hohe Tragfähigkeit und eine gute Beständigkeit gegen Wasser und Feuchtigkeit. Da PP ein fester Kunststoff ist, rollt das Rad leicht, kann aber auf unebenen und schmutzigen Oberflächen Probleme bereiten, da sich Kies und andere Gegenstände zwischen der Lauffläche und der Oberfläche verfangen können, was zu Kratzern führen kann. PP ist "spurlos" und hinterlässt keine Abdrücke oder Ölflecken auf Böden. PP ist jedoch nicht beständig gegen UV-Strahlen. Daher werden für Anwendungen, bei denen das Rad UV-Strahlen ausgesetzt ist, andere Materialien empfohlen. Zudem verträgt PP kalte Temperaturen nicht gut und wird spröde, was zu einer geringeren Gewichtstoleranz führt.
Aus ökologischer Sicht ist PP hervorragend, da es vollständig recycelbar ist und alle natürlichen Abfälle bei der Produktion recycelt werden, was bereits seit einigen Jahren der Fall ist. Swede-Wheel bietet derzeit eine breite Palette von Rädern aus recyceltem PP bis zu 125 mm an.

Gleitfähigkeit
Gleitfähigkeit ist ein Begriff, der im Industrie- und Logistiksektor an Bedeutung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Attribut bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wagens, mithilfe von Rädern reibungslos in einen engen Raum zu gleiten. Das Konzept entstand aus dem Feedback von Endnutzern, die sich eine bessere Manövrierfähigkeit gewünscht haben.
Mehr lesen
Testzentrum
Das Testzentrum ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeit. Es übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Qualität unserer Produkte und bietet wertvolle Möglichkeiten zum Erwerb technischer Kenntnisse.
Die Prüfung ist besonders nützlich wenn es um das Verständnis von Materialien und eine objektive Diskussion über deren Eigenschaften geht. Die im Testzentrum gewonnenen Erkenntnisse werden von der Entwicklungsabteilung genutzt und in Produktionsprozesse übergeführt.