26.03.2024

SMÅLÄNDSK

Entdecken Sie die Rolle SMÅLÄNDSK: Schwedisches Design trifft auf nachhaltige Innovation

Die Rollenserie aus dem schwedischen Småland ist eine perfekte Kombination aus Findigkeit und Qualitätssinn, kennzeichnend für die Menschen der Region. Diese in Hillerstorp geschaffene Innovation spiegelt die in Småland herrschende Geisteshaltung, aus minimalen Ressourcen außergewöhnliche Lösungen entstehen zu lassen – eine Verkörperung der „småländsk“ genannten Mentalität. Dies harmoniert auch mit dem schwedischen Ausdruck „lagom“, der etwas kennzeichnet, das genau richtig ist – nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, perfekt geeignet für den vorgesehenen Zweck.

 

Meisterliches Erbe

Entstanden in einer Region, deren Geschichte von harten Zeiten geprägt ist, verkörpert die Rollenserie SMÅLÄNDSK eine Tradition von Exzellenz und Sparsamkeit. Diese Rollen sind dafür ausgelegt, die technischen Vorteile größerer Modelle zu bieten, ohne überdimensioniert zu sein – ideal für leichtere Einsatzzwecke. Sie stehen zudem für eine Verpflichtung zur Nachhaltigkeit, indem 32 % weniger Material als bei herkömmlichen Gehäusen zum Einsatz kommt, im Einklang mit heutigen Umweltprioritäten.

 

SW Smaland Group 2.45.jpg

 

Innovatives Design für optimale Effizienz

Die Serie ist sowohl mit großer (140x110) als auch mit kleiner (105x85) Platte erhältlich, um ein breites Anwendungsspektrum abzudecken. Alle Rollen besitzen ein schlankes Design, ein schmales Profil für Raumeffizienz und ein einfaches Kugellager mit Swede-Wheel-Abdeckung für Langlebigkeit. Ausgelegt für Rollwagen und ähnliche Vorrichtungen tragen diese Rollen eine maximale Last von 200 kg (pro Rolle) – eine perfekte Balance zwischen Funktionalität und Form.

 

Ein Spiegelbild småländischer Werte

Die Rollenserie SMÅLÄNDSK zeugt von Smålands Innovationsgeist und Nachhaltigkeitsansatz und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Qualität, Effizienz und dem schwedischen Prinzip „lagom“. Die Rolle in Größe 200 mm ist im 3. Quartal lieferbereit, die Modellversion in Größe 160 mm wird 2025 eingeführt.