LOGIVEY. by Swede-Wheel
LOGIVEY, ein Konzept und eine Marke innerhalb von Swede-Wheel.
Bei Swede-Wheel haben wir vor kurzem neue ehrgeizige und langfristige Ziele ausgearbeitet und gemeinsam eine neue Reise begonnen. Eine Reise, die von unserer Überzeugung geprägt ist, dass Freude einer der Schlüsselfaktoren zum Erfolg ist, und deren Parole natürlich "Swede-Wheel makes it easier" ist.
Um 2015 haben wir ein Sortiment von nicht angetriebenen Rollenbahnen hervorgebracht – damals ein kleineres und ergänzendes Sortiment, um einem Kunden zu helfen. Seither haben wir das Sortiment weiterentwickelt und zusätzliche clevere Lösungen für das unangetriebene Materialhandling erarbeitet. Heute verfügen wir über ein breites und verzweigtes Angebot, das wir nach wie vor verfeinern und ausbauen.
Vereinfacht kann man sagen, dass wir dem Förderersortiment den Sammelnamen "LOGIVEY" gegeben haben. Der Zusatz "by Swede-Wheel" soll verdeutlichen, dass LOGIVEY keine eigene Firma ist, sondern ein Konzept/eine Marke innerhalb von Swede-Wheel AB.
Grund hierfür und für die Schaffung von LOGIVEY ist unter anderem, das Produktsegment sowohl intern als auch extern zu präzisieren und differenzieren. Man kann dies als eine Art Zellteilung innerhalb von Swede-Wheel sehen. Sie soll die Möglichkeiten schaffen für eine stärkere Fokussierung, bei der unser Fachwissen sowohl beim LOGIVEY-Konzept als auch bei unserem Kerngeschäft, der Herstellung von Rädern und Rollen, Raum bekommt, Produkt und Konzept frei voneinander zu entwickeln. Die Grundlage dieser Entscheidung ist natürlich, dass wir im Hinblick auf die verschiedenen Produktsegmente unterschiedliche Bedürfnisse sehen – angefangen bei unserer Verkaufsstrategie, über die Kundencharakteristika, bis hin zu der Art und Weise, wie wir intern mit den Produkten bei der Produktion, Kommissionierung, Verpackung usw. umgehen.
Wir sehen auch, dass wir mit unserem Ad-on-Konzept innerhalb von LOGIVEY eine Marktlücke füllen und es unseren Kunden dadurch einfacher machen können. Da sowohl die Entwicklung als auch die Produktion in Hillerstorp angesiedelt sind, können wir immer mehr smarte Produkten anbieten, die in einem modularen System als Ad-ons fungieren.
Um wirklich konsequent zu sein, haben wir LOGIVEY in Hillerstorp an einen eigenen Standort mit Lager und Entwicklungsbereich verlegt. LOGIVEY findet sich jetzt in der Brogatan zusammen mit der Swede-Wheel-Schwesterfirma LB-Plast. Hier erwartet Sie auch eine Ausstellung, in der wir Ihnen die Produkte vorführen können. Die Ausstellung wird kontinuierlich und im Zuge dessen, dass wir neue Produkte in das Konzept aufnehmen, weiterentwickelt.
Unsere Leitbegriffe beim LOGIVEY-Konzept:
Einfachheit
- Es muss einfach sein, das richtige Produkt zu finden, zu bestellen, zu verpacken, zu transportieren und zu benutzen.
- Damit Sie es einfach einfacher haben, wollen wir zum Beispiel Flatpack, Dropshipment-Service anbieten.
Ad-On (Smart/Modulares System)
- Wenn wir neue Teile entwickeln, sollen diese einem bestehenden System einfach hinzuzufügen zu sein. Wir schreiben Modularität und Ergänzbarkeit ganz groß!
Umwelt/Regionalität
- Wie in den übrigen Bereichen von Swede-Wheel, setzen wir alles daran, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Nicht nur durch den Kauf von grünerem Strom, sondern auch bei der Art und Weise, wie wir die Produkte entwickeln, bei der Materialauswahl, beim Verpacken usw. Hier gibt es unglaublich viel Spannendes in Angriff zu nehmen.
Weitere Informationen über das Produktsegment und die zu LOGIVEY gehörenden Produkte finden Sie hier. Und wenn Sie ein bestimmtes Produkt suchen, klicken Sie in unserer Produktsuche auf Förderer.